02.07.2025 Brand Mähdrescher Blindenhofen

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wurden die fünf Feuerwehren des Pflichtbereichs Mehrnbach um 16:37 Uhr zu einem beginnenden Brand an einem Mähdrescher alarmiert.

Bereit die Anfahrt weit übers Feld stelle ein anfängliche Herausforderung dar, konnte mit unserem neuen TLF-B aber einwandfrei gemeistert werden.
Die Feuerwehr Blindenhofen traf als erste am Einsatzort ein und stellte den ersten Brandschutz mit Feuerlöschern sicher. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeugs der FF Mehrnbach war nur noch eine leichte Rauchentwicklung sichtbar. Der betroffene Bereich wurde umgehend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, während parallel ein Löschangriff zur Kühlung vorbereitet wurde.

Durch das schnelle und überlegte Eingreifen des Fahrers, der das Mähwerk rechtzeitig abkoppelte und mit einem Feuerlöscher erste Löschmaßnahmen setzte, konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden!
Kameraden mit Erfahrung im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen führten die ersten gezielten Kühlmaßnahmen durch, unterstützt von anwesenden Landwirten. Dabei wurden rund 700 Liter Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug verbraucht.

Während des Einsatzverlaufs kam es in einem bereits abgeernteten Feldstück, einige hundert Meter von der eigentlichen Einsatzstelle entfernt, zu einem kleinen Flurbrand. Dieser wurde rasch von der FF Oberholz mit einer Feuerpatsche eingedämmt.

Die FF Mehrnbach war mit dem TLF-B und 8 Kamerad*innen vor Ort.

29.06.2025 Personenrettung VU Seyring

Am Sonntag, dem 29. Juni, wurden wir um 13:48 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Aurolzmünster und der Feuerwehr Eitzing zu einer Personenrettung nach einem Unfall mit einem umgekippten Mopedauto alarmiert.

Nach kurzer Unklarheit über den genauen Unfallort konnte die Einsatzstelle 12 Minuten nach der Alarmierung von den Einsatzkräften erreicht werden. Die eingeklemmte Person wurde bereits vom Rettungsdienst betreut und kurz darauf mit Unterstützung der FF Aurolzmünster über die Windschutzscheibe befreit. Anschließend wurde sie zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben.
Das Fahrzeug wurde in der Folge wieder aufgerichtet und die Einsatzstelle geräumt.

Für unsere Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich, sodass wir um 14:25 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen konnten.

Die FF Mehrnbach war mit 12 Kamerad*innen sowie dem TLF-B und dem KLF-L im Einsatz.

Zum ausführlichen Bericht auf Meinbezirk.at

23.06.2025 Brandmeldealarm Seniorenwohnheim

Am Montag den 23.06.2025 wurden wir um 13:23 von der Brandmeldeanlage in das Seniorenwohnheim alarmiert.
Rasch konnte ein Täuschungsalarm aufgrund von Malerarbeiten als Auslösegrund festgestellt werden, so dass nicht alle 5 alarmierten Feuerwehren der Gemeinde anfahren mussten.

Die FF-Mehrnbach war mit 5 Kameraden und das erste mal mit dem neuen TLF-B im Einsatz.

Mittagstisch 2025

Am Sonntag, den 6. Juli laden wir wieder herzlich zu unserem Mittagstisch mit Riesen-Wuzzler-Turnier ein:

Mittagstisch Riesenwuzzler