15.08.2021 Unwettereinsatz

am Sonntag dem 15. August wurden wir abends, kurz nach den ersten Windböen eines herannahenden Gewitters, auf die B141 zur Firma Scheuch Ligno alarmiert.

Die Windböen hatten von der Baustelle Materialien erfasst und in Richtung Bundesstraße geweht, sodass befürchtet wurde, der Verkehr könnte gefährdet sein.
Beim Eintreffen mit dem KLF hatte der Wind bereits wieder abgeflaut und der Regen eingesetzt, die Straße wurde von den verwehten Gegenständen aber nicht erreicht und somit war für die Feuerwehr keine unmittelbare Gefahr gegeben um einzuschreiten.

Im Zuge der Kontrollfahrt auf der B141 konnte auf Höhe Sonnenhang noch ein größerer Ast von der Straße beseitigt werden, ehe wir wieder einrückten und die Einsatzbereitschaft wiederherstellten.

das KLF war mit 6 Mann Besatzung im Einsatz, zahlreiche weitere Kräfte blieben auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus.

11.08.2021 BMA Seniorenwohnheim

Am Mittwoch, dem 11.08.2021 um 09:33 wurde die Feuerwehr Mehrnbach sowie die anderen Feuerwehren der Gemeinde im Zuge der Alst. 1 zu einem Brandmeldealarm beim Seniorenwohnheim gerufen.

Glücklicherweise handelte es sich um einen Täuschungsalarm, der durch Reinigungsarbeiten von einem Rauchmelder ausgelöst wurde.

14.07.2021 Einweihung Stützpunktgeräte

Am Mittwoch den 14.07.2021 fanden sich um 18:00 Uhr Funktionäre und Vertreter von Politik und Feuerwehr des Bezirkes Ried im Feuerwehrhaus Mehrnbach ein.
Nach einer kurzen Ansprache von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jürgen Hell und Bezirkshauptfrau Maga Yvonne Weidenholzer wurden 2 neue Stützpunktgeräte des Bezirkes offiziell in Dienst gestellt:

Zum einen das vom Landesfeuerwehrkommando finanzierte "StromA" Stromaggregat der FF-Forchtenau und als Ergänzung zu diesem, eine mobile Dieseltankstelle (400l) auf Rollcontainer finanziert vom Bezirk Ried.

Somit wird neben dem langjährig in Mehrnbach stationierten Sprengstützpunkt des Bezirkes Ried im Innkreis (unter der Leitung von HAW Hannes Graf) auch die mobile Tankstelle des Bezirkes Ried als Stützpunktgerät unter Stützpunktleiter und Feuerwehr-Kommandant Klaus Medwed bei der FF-Mehrnbach ihren Platz finden und unseren Container-Fuhrpark unseres KLF-Logistik erweitern.

11.07.2021 Verkehrsunfall B141 Kreuzung Gurten

Auf der B141 im Kreuzungsbereich zur L1087 kam es kurz nach der Rückkehr vom Bewerb zu einem leichten Verkehrsunfall zweier PKW.
Über die Bezirkswarnstelle Ried wurde die FF-Mehrnbach zu den Aufräumarbeiten mit stillem Alarm gerufen.

Vor Ort wurde zunächst die Einsatzstelle abgesichert und im Anschluss die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn von Plastikteilen gereinigt.
Nach Eintreffen des Abschleppfahrzeugs regelten wir kurzzeitig den Verkehr, damit dieser Wechselseitig die Unfallstelle passieren konnte.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF und KDO mit 10 Mann im Einsatz.

11.07.2021 Aktivbewerb FLA in Wippenham

Parallal zum Jugendbewerb in Eschlried fand für die Aktiv-Gruppen der Bewerb um das FLA (Feuerwehrleistungsabzeichen) Bronze/Silber in Wippenham statt.

Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr Mehrnbach nahmen wir hier mit einer eigenen Aktiv-Bewerbsgruppe in Bronze am Bewerb teil.
Die Besonderheit der Gruppe lag auch in der Altersverteilung, die von 16 bis 59 Jahren reichte.
Die Gruppe der FF-Mehrnbach konnte nach erfolgreichem Löschangriff und Staffellauf 8 Abzeichen in Bronze in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an die Kameraden zum erreichten Leistungsabzeichen!

Video vom Aktiv-Bewerb auf TV1.at
(im Interview unser Gruppenkommandant Markus und unsere Feuerwehrfrau Sandra)

11.07.2021 Jugendbewerb FjLA in Eschlried

Am einzigen Bewerbstag im Jahr 2021 nutzte auch für die Feuerwehrjugend Mehrnbach die Chance auf die begehrten Abzeichen. Unter der Leitung von Jugendbetreuer Ermes und Jugend-Trainer Stefan konnten bei 2 Läufen in Bronze und Silber jeweils 5 Abzeichen in Bronze und 6 Abzeichen in Silber erreicht werden. Wir gratulieren unserem Feuerwehr-Nachwuchs herzlich zu dieser Leistung!

08.07.2021 Verkehrsunfall L1087

Am Donnerstag um kurz nach 6:00 Uhr früh wurden wir zu einem Verkehrsunfall Richtung Zimetsberg alarmiert.
Ein Motorrad-Fahrer kollidierte Frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Bei unserer Ankunft wurde der schwerverletzte Motorradfahre bereits vom Notarzt und Rettungskräften versorgt, verstarb aber trotz intensiver Bemühungen in weiterer Folge im Krankenhaus.

Mit unserem KLF wurde die Straße gesperrt und von der FF-Blindenhofen eine lokale Umleitung aus Richtung Gurten eingerichtet.
Mit dem TLF unterstützten wird die Polizei bei der Unfallaufnahme und reinigten im Anschluss die Straße von den Unfallspuren.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF, KLF und KDO und 14 Mann im Einsatz.

Bericht der OÖN | Bericht auf meinbezirk.at | Bericht auf ooe.orf.at