• Uniqa

Bewerbssaison 2025 Aktiv

Kuppelcup Ried

Die Bewerbssaison startete mit dem Rieder Kuppelcup in der Brauerei Ried. In Bronze konnten wir dieses Jahr mit Platz 20 über 2 Runden mithalten, in Silber wurde nach dem ersten Lauf mit 10 Fehlerpunkte der Durchgang für uns mit Rang 36 beendet.

Abschnittsbewerbe 2. Liga

Beim Abschnittsbewerb in Eberschwang konnten wir mit 10 Fehlerpunkten und sonst guten Zeiten den 11. Rang in der zweiten Liga erreichen. In Silber wurde der Bewerb wegen zu vieler Fehler leider nicht bestanden.

Deutlich besser lief es beim Abschnittsbewerb in Reichersberg, wo wir uns mit fehlerfreien 47,20 Sekunden den ersten Platz in der 2. Liga sichern konnten. Auch Silber gelang fehlerfrei mit 66,68 Sekunden, was uns den dritten Platz in der 2. Liga sicherte.

Nassbewerb

Mit dem Nassbewerb bei der Feuerwehr Winkl ging die diesjährige Bewerbssaison offiziell zu Ende.
In Bronze konnten wir uns mit einer fehlerfreien Zeit von 66,92 Sekunden den dritten Platz sichern.
Erstmalig traten wir auch in Silber beim Nassbewerb an und erreichten trotz kleiner Schwierigkeiten mit 86,71 Sekunden und 5 Strafpunkten sogar noch den 5. Platz.

05.06.2025 Empfang neues Tanklöschfahrzeug TLF-B 2000

Nach monatelanger Vorbereitungszeit und einigen Besuchen beim Feuerwehrausstatter Rosenbauer in Linz war es am 5. Juni 2025 endlich so weit und wir durften unser neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Eine Delegation der Feuerwehr Beschaffungsgruppe macht sich bereits am Vormittag auf den Weg zur Abnahme und anschließenden Überführung des Fahrzeugs.

Am Abend wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Gemeinde Mehrnbach dann mit allen Ehren empfangen. Neben dem Bürgermeister, Amtsleiter, dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandanten und den Kommandanten der Feuerwehren Mehrnbachs konnten sich alle Interessierten ein erstes Bild vom neuen Fahrzeug machen.

Bei Fassbier und Grillwürstel wurde das neue Fahrzeug bis in die Abendstunden hinein gefeiert.

31.05.2025 Abschnittsbewerb Reichersberg

Beim Abschnittsbewerb in Reichersberg verzeichnete die Feuerwehr Mehrnbach einen überaus erfolgreichen Bewerbstag.

Die Jugendgruppe der Gemeinde Mehrnbach erreichte in der zweiten Liga die Wertung Bronze den 5. Rang und in der Wertung Silber den 6. Rang.

Die Aktivgruppe erzielte mit zwei fehlerfreien Läufen in den Wertungen Bronze und Silber bereits zu Beginn des Bewerbs einen beachtlichen Trainingserfolg. Die in Bronze erzielte Bestzeit wurde bis zum Bewerbsende gehalten, wodurch der erste Platz in der zweiten Liga erreicht werden konnte. In der Wertung Silber führte der fehlerfreie Lauf zum dritten Platz, ebenfalls in der zweiten Liga.

Bei der Siegerehrung konnten wir somit 4 Pokale für dieses beachtliche Ergebnis abholen. Allen Teilnehmern der Bewerbsgruppen wird zu diesen hervorragenden Ergebnissen herzlich gratuliert!

Bronze bedeutet, dass die Positionen in der Bewerbsgruppe vorab festgelegt sind, sodass jeder seine Rolle genau kennt.
Bei Silber hingegen werden die Positionen direkt vor dem Bewerb ausgelost, was von jedem Mitglied verlangt, jede Funktion beherrschen zu können.

das Frühjahr bei der Feuerwehr...

Die letzten Wochen standen bei der Freiwilligen Feuerwehr Mehrnbach ganz im Zeichen von Vorbereitung, Gemeinschaft und Engagement. Auch wenn es bislang nur wenige Einsätze zu verzeichnen gab – nicht zuletzt aufgrund des eingeschränkten Fuhrparks durch das neue TLF-B – war dennoch einiges los.

Den Anfang machte der notwendige Umbau der Fahrzeughalle, um Platz für das neue, größere Tanklöschfahrzeug zu schaffen. Die Regale wurden versetzt und angepasst, damit das neue Fahrzeug künftig problemlos untergebracht werden kann. Kurz darauf, am 26. April, fand der alljährliche Frühjahrsputz statt. Mit vereinten Kräften wurde die Fahrzeughalle gründlich gereinigt, das gesamte Feuerwehrhaus auf Hochglanz gebracht und sämtliche Fenster geputzt. Als kleines Dankeschön gab es im Anschluss Grillwürstel für alle Helferinnen und Helfer.

Am 4. Mai wurde im Rahmen der Floriani-Feier nach dem Festgottesdienst wieder zur Verköstigung ins Feuerwehrhaus geladen. Dieses Jahr übernahm die FF Mehrnbach selbst die Bewirtung der Gäste. Zahlreiche Portionen Schweinsbratwürstel mit Sauerkraut sowie Getränke fanden reißenden Absatz.

Ein weiterer Höhepunkt war der Start in die Bewerbssaison. Die Bewerbsgruppe nahm am 10. Mai am Rieder Kuppelcup in der Brauerei Ried teil und erreichte in Bronze den 20. Platz von 80 Gruppen. Auch in Silber wurde erstmals angetreten. Parallel dazu unterstützten Kameradinnen und Kameraden den Einzug zur Erstkommunion in die Pfarrkirche mit einem Lotsendienst. Am Nachmittag traf sich die Jugendgruppe zum Training in Fritzging.

Neben dem regelmäßigen Bewerbstraining, das derzeit zweimal wöchentlich stattfindet, konnte unsere Kameradin Sandra am 9. Mai das Funkleistungsabzeichen in Bronze (FKAE) an der Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich ablegen – herzliche Gratulation!

24.12.2024 - Licht aus Betlehem

Am Vormittag des 24.12.2024 trugen die Feuerwehren Mehrnbachs in alter Tradition wieder das Licht aus Betlehem aus. Dieses kam heuer auf Grund der schwierigen Lage in Betlehem aus Christkindl und wurde dort seit dem es im letzten Jahr in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und nach Österreich geflogen wurde aufbewahrt. 

Wir wünschen allen Mehrnbacherinnen und Mehrnbachern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.