08.07.2021 Verkehrsunfall L1087

Am Donnerstag um kurz nach 6:00 Uhr früh wurden wir zu einem Verkehrsunfall Richtung Zimetsberg alarmiert.
Ein Motorrad-Fahrer kollidierte Frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Bei unserer Ankunft wurde der schwerverletzte Motorradfahre bereits vom Notarzt und Rettungskräften versorgt, verstarb aber trotz intensiver Bemühungen in weiterer Folge im Krankenhaus.

Mit unserem KLF wurde die Straße gesperrt und von der FF-Blindenhofen eine lokale Umleitung aus Richtung Gurten eingerichtet.
Mit dem TLF unterstützten wird die Polizei bei der Unfallaufnahme und reinigten im Anschluss die Straße von den Unfallspuren.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF, KLF und KDO und 14 Mann im Einsatz.

Bericht der OÖN | Bericht auf meinbezirk.at | Bericht auf ooe.orf.at

04.06.2021 Verkehrsunfall Riegerting

Am Freitag den 4. Juni wurden wir um 19:34 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L1065 Kirchheimer Straße nach Riegerting alarmiert.

Bei der Ankunft mit dem TLF waren glücklicherweise keine Personen mehr eingeklemmt, die Unfallstelle wurde von Kameraden der ebenfalls alarmierten FF-Mettmach, FF-Riegerting und FF-Lohnsburg bereits abgesichert.
Nachdem der, mit dem Hubschrauber alarmierte, Notarzt ohne Patienten wieder abhob konnten auch wir unsere Rückfahrt antreten und stellen die Einsatzbereitschaft wieder her.

Im Einsatz waren wir mit dem TLF und 6 Mann Besatzung sowie die Feuerwehren Riegerting, Mettmach und Lohnsburg.

zum Bericht auf meinbezirk.at | zum Bericht der FF-Riegerting

26.01.2021 Umgekippter LKW in Riegerting

Am Dienstag Abend des 26.01.2021 wurde die FF-Mehrnbach mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" erneut zur Riegertinger Kreuzung alarmiert.

Ein LKW kam auf der L1065 Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Lohnsburg durch starken Wind in Schieflage und kippte daraufhin zur Seite in den Straßengraben. Der Lenker wurde dabei in seiner Kabine eingeschlossen.
Auf der Anfahrt wurden wir über Funk bereits über die Befreiung des Lenkers durch die ersteintreffenden Feuerwehren informiert.

Wir hielten uns mit dem TLF in Bereitschaft bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes.

Die FF-Mehrnbach war mit 6 Mann und dem TLF im Einsatz.

14.01.2021 Fehlalarm zu Verkehrsunfall

Morgens um 6:59 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Gebiet Lohnsburg/Riegerting alarmiert (gemeinsam mit den Feuerwehren Riegerting, Mettmach und Lohnsburg).

Noch vor der ersten Ausfahrt folgte von der Bezirkswarnstelle aber per Funk Entwarnung, denn durch inkorrekte Notruf-Daten war der Einsatzort in Niederösterreich und damit nicht in unserem Einsatzgebiet.
Somit konnten wir die Einsatzbereitschaft direkt wiederherstellen und die angerückten Kameraden dem gewohnten Tagesgeschäft nachgehen.

18.11.2020 Verkehrsunfall Riegerting

Am Mittwoch Abend wurden wir gemeinsam mit der FF-Riegerting und der FF-Lohnsburg zur Riegertinger Kreuzung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Ein PKW mit Anhänger ist mit einem Kleinbus kollidiert, letzterer kam auf der Seite liegend zum Stillstand.
Eingeklemmt war glücklicherweise beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Person, die Lenker wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Mit der Seilwinde des TLF wurde der Kleinbus nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wieder aufgestellt und vom Abschleppdienst abtransportiert.

Die Aufräumarbeiten wurden von der FF-Riegerting abgeschlossen.

 

zum Bericht der FF-Lohnsburg

25.09.2020 BMA Scheuch Ligno

Am Freitag um 00:33 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Scheuch-Ligno gerufen.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem Brandschutzbeauftragten der Firma, war rasch klar, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte.

Die FF-Mehrnbach mit dem TLF und KLF im Einsatz.

10.07.2020 Sturmschaden / Baum über Straße

Im Zuge der Kaltfront, die am Freitag den 10. Juli Einzug hielt, kam es zu einer hohen Gewitter und Blitzaktivität in Mehrnbach und um 19:15 wurde die FF-Mehrnbach zu einem Sturmschaden alarmiert.

Die Adresse in der Alarmierung lautete zunächst "Trafo am Ringweg", daher wurde dort zuerst Nachschau gehalten. Es konnte jedoch kein Schaden festgestellt werden, auch am Trafo Richtung Blindenhofen gab es keine Schäden.
Während dieser Suche wurden wir über Funk informiert, dass die Einsatzstelle nicht in Mehrnbach, sondern in Renetsham bei der Firma Brand Autoteile sei. Nach Absprache mit der Bezirkswarnstelle fuhren wir somit zum richtigen Einsatzort, der eigentlich im Einsatzgebiet der FF-Ried liegt.

Am Einsatzort fanden wir einen (durch Blitzeinschlag abgetrennten) größeren Teil der alten denkmalgeschützten Linde vor, der den Renetshamer Weg blockierte. Der nahegelegene Trafo und die Stromleitung waren nicht beschädigt worden, die Energie-Ried führte sicherheitshalber aber noch ein Kontrolle der Trafostation durch.

Zur Bergung des Baumstücks entschieden wir uns einen nahegelegenen Radlader anzufordern, um den Baumteil im ganzen von der Straße auf die angrenzende Wiese zu ziehen. Mit dem Radlader gelang das auch in wenigen Zügen. Die ebenfalls eingetroffen FF-Asenham übernahm die weiteren Aufräum und Absicherungsmaßnahmen und wir rückten ein und stellen die Einsatzbereitschaft wieder her.

Aufgrund des Zustandes des restlichen denkmalgeschützten Baumes ist die Durchfahrt beim Renetshamer Weg derzeit gesperrt.

Die FF-Mehrnbach war mit TLF und KDO und 7 Mann im Unwettereinsatz.