20.02.2020 Vollversammlung

Zur Vollversammlung der FF-Mehrnbach am 22.02.2020 um 19:30 im Feuerwehrhaus konnte Kommandant Klaus Medwed 36 Mitglieder aus Jugend-, Aktiv- und Reservestand begrüßen.

Neben den Berichten aus den Sachgebieten (Kassier, Schriftführer, Jugend, Übungen, Ausbildungen) wurde auch die Jahresstatistik präsentiert.

Folgende Mitglieder wurden von Kommandant Klaus Medwed im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell und Vizebürgermeister Franz Lettner für Ihre Dienste geehrt:

  • E-OBI Fritz Knirzinger: Florianmedaille der OÖ. Landesfeuerwehrverbandes
  • HBI Klaus Medwed, AW Roman Schmolz: Bezirksverdienstmedaille in Gold
  • AW Roman Froschauer: Bezirksverdienstmedaille in Bronze
  • LM Josef Kaisinger: 50 jährige Ehrenurkunde
  • OLM Karl Schönauer: 60 jährige Ehrenurkunde

08.01.2020 Verkehrsunfall Landesstrasse Richtung Eitzing

Am 08.01.2020 wurde die Feuerwehr Mehrnbach um kurz nach 06:00 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person an der Ortsausfahrt Mehrnbach Richtung Eitzing alarmiert. Bei gefrierendem Nebel war ein Fahrzeug auf der glatten Fahrbahn in Richtung Eitzing fahrend über die Mittellinine in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Richtung Mehrnbach fahrendem Fahrzeug zusammengestoßen.

Das entgegenkommende Fahrzeug wurde daraufhin über die Böschung geschleudert und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren Ried und Neuhofen wurden beide Lenker aus den Fahrzeugen gerettet und dem Notarztteam übergeben. 

Artikel auf der Webseite der OÖ Nachrichten.

24.10.2019 Abschnitts-Funkübung

Am 24. Oktober 2019 fand die Funkübung des Abschnitts Ried-Nord statt.

Es galt 3 Stationen zu besuchen und abzuarbeiten, wobei die Feuerwehren in Gruppen zu ihrem ersten Stationsziel geschickt wurden.

Die Station "Information Digital-Funk" befand sich in unserem Feuerwehrhaus in Mehrnbach, so dass über den Abend verteilt alle teilnehmenden Feuerwehren auch bei uns auf Besuch waren und die ersten Infos zum Thema Digitalfunk erhielten inkl. der Möglichkeit die ersten Geräte vor Ort auszuprobieren.

Die FF-Mehrnbach war mit 5 Mann und dem KDO an der Übung beteiligt, insgesamt standen alle 23 Feuerwehren des Abschnitts Ried-Nord mit insgesamt 104 Teilnehmern und 12 Ausbilder im Übungseinsatz.

04.10.2019 Herbstübung 2019

Am Freitag den 4. Oktober 2019 findet die Herbstübung der Feuerwehren von Mehrnbach statt.

Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Leithäusl in Zimetsberg.

Zum Aufbau der Relaileitung wurde auch die FF Wippenham mitalarmiert, so dass insgesamt 6 Feuerwehren den Ernstfall übten.

Unser TLF wurde zum Löschangriff unter schwerem Atemschutz benötigt, wo wir einen Trupp stellten, während das KLF die Saugstelle am Löschwasserbehälter in Betrieb nahm. Von einer (wechselnden) Löschwasserentnahmestelle wurde von den übrigen Feuerwehren bis zum Löschwasserbehälter Leithäusl das Wasser gefördert.

Unsere Feuerwehr war mit 14 Mann und allen 3 Fahrzeugen (TLF, KLF-L, KDO) im Übungseinsatz.