06.06.2020 VU Bachingerberg

Am Samstag, den 06. Juni 2020 wurde um 15:57 die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall am Bachingerberg alarmiert. Aufgrund der Alarmierung "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person", wurden gemäß Alarmstufe 2 neben der FF-Blindenhofen auch die FF-Mehrnbach und die FF-Kirchheim mit dem hydraulischen Rettungsgerät zum Einsatzort gerufen.

Während der Anfahrt wurden wir über Funk bereits informiert, dass offenbar keine Person mehr eingeklemmt ist, was sich beim Eintreffen am Einsatzort auch bestätigte. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und die betroffene Person wurde bereits versorgt. Parallel wurde von den nachrückenden Fahrzeugen der Feuerwehren Mehrnbach und Kirchheim eine Umleitung über Gurten und Riegerting eingerichtet.

Vermutliche Unfallursache dürfte ein missglücktes Überholmanöver des Unfalllenkers sein. Dieser geriet beim Rücklenken auf seine Fahrspur über das Bankett in den Straßengraben. Dort überfuhr das Fahrzeug ein Verkehrsschild und überschlug sich in weitere Folge, wodurch dieses wieder zurück auf die Straße geschleudert wurde.

Unsere Aufgabe beschränkte sich auf die Aufräumarbeiten nachdem die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde. Die FF-Kirchheim schleppte das Fahrzeug in eine nahegelegene Parkbucht. Nachdem die Straße von den Überresten des Unfalls gesäubert war, konnte die B141 wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF und KLF mit insgesamt 15 Mann im Einsatz, ebenso die FF-Kirchheim mit dem TLF und die FF-Blindenhofen mit dem KLF.

14.04.2020 Brand in Probenzing

Am 14.04.2020 wurden um 13:03 alle Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach zu einem Wohnhausbrand nach Probenzing alarmiert. Ein unbewohntes Sacherl war in Brand geraten. Durch die starke Rauchentwicklung waren die Löscharbeiten nur mit schwerem Atemschutz durchführbar. Die Feuerwehr Ried unterstützte die Kameraden beim Wiederauffüllen der insgesamt 30 Atemschutz-Flaschen mit deren ASF Fahrzeug. 

Video und Bericht auf OÖ Nachrichten: Link

Fotos bei fotokerschi: Link

Bericht auf MeinBezirk: Link

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF, KLF und KDO mit 15 Mann im Einsatz.

13.04.2020 Türöffnung Aubach

Am Ostermontag wurden wir um kurz nach 12 Uhr von der Polizei zu einer Türöffnung nach Aubach gerufen. Das KLF rückte umgehend mit 6 Mann aus. Da vor Ort keine Gefahr im Verzug feststellbar war, wurde über die Bezirkswarnstelle die Türöffnungsgruppe der FF-Ried alarmiert, die der Exekutive ohne Beschädigungen, über ein gekipptes Fenster, Zutritt zum Objekt verschaffen konnte.
Im Innenbereich wurde eine leblose Person aufgefunden, die weitere Bearbeitung der Einsatzstelle übernahm die Polizei.

Im Einsatz standen die FF-Mehrnbach mit 6 Mann mit dem KLF und die FF-Ried mit 2 Mann.

02.04.2020 Verkehrsunfall Probenzing

Am Donnerstag, den 2. April wurden wir um 08:48 gemeinsam mit der FF-Eitzing und FF-Aurolzmünster zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L1083 Richtung Eitzing alarmiert.

Aufgrund der Pandemie-Verordnungen wurde zuerst das Tanklöschfahrzeug besetzt und im Anschluss auch das Kleinlöschfahrzeug mobilisiert, um die Mannschaft aufzuteilen und Kontakte zu reduzieren.
Glücklicherweise waren beim Eintreffen des TLF keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt und die Verletzten wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt. Das KLF sicherte durch die Sperre der Zufahrt von der B141 nach Eitzing den Verkehr, während die TLF-Besatzung die Unfallaufnahme der Polizei unterstützte und gemeinsam mit der FF-Eitzing die Aufräumarbeiten durchführte.

Insgesamt waren 10 Mann der FF-Mehrnbach mit TLF und KLF im Einsatz.

Einsatzbericht der FF-Eitzing: >>

Bericht der Rieder Rundschau: >>