Licht von Bethlehem 2020

Aufgrund der Corona-Einschränkungen müssen wir in diesem Jahr davon absehen, das Licht aus Bethlehem an die Haushalte zu verteilen.

Damit das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember trotzdem seinen Weg zu den Menschen findet, werden bei den Feuerwehren Laternen mit dem Licht aufgestellt.


Das Licht von Bethlehem kann von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr selbstständig bei den Feuerwehrhäusern in Mehrnbach, Asenham, Blindenhofen und Oberholz abgeholt werden.

  • Flyer Licht aus Bethlehem 2020

18.11.2020 Verkehrsunfall Riegerting

Am Mittwoch Abend wurden wir gemeinsam mit der FF-Riegerting und der FF-Lohnsburg zur Riegertinger Kreuzung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Ein PKW mit Anhänger ist mit einem Kleinbus kollidiert, letzterer kam auf der Seite liegend zum Stillstand.
Eingeklemmt war glücklicherweise beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Person, die Lenker wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Mit der Seilwinde des TLF wurde der Kleinbus nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wieder aufgestellt und vom Abschleppdienst abtransportiert.

Die Aufräumarbeiten wurden von der FF-Riegerting abgeschlossen.

 

zum Bericht der FF-Lohnsburg

19.10.2020 - Aktion Hallo Auto

Am 19.10.2020 unterstützten wir den ÖAMTC bei der alljährlichen Aktion Hallo-Auto. Dabei geht es darum den Schülern der 3. Klassen Volksschule die Gefahren im Strassenverkehr näherzubringen. Dabei wird unter anderem der Bremsweg von herannahenden Autos erklärt und praktisch demonstriert. Auch der Unterschied zwischen trockener und nasser Fahrbahn wird gezeigt. 

25.09.2020 BMA Scheuch Ligno

Am Freitag um 00:33 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Scheuch-Ligno gerufen.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem Brandschutzbeauftragten der Firma, war rasch klar, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte.

Die FF-Mehrnbach mit dem TLF und KLF im Einsatz.

10.07.2020 Sturmschaden / Baum über Straße

Im Zuge der Kaltfront, die am Freitag den 10. Juli Einzug hielt, kam es zu einer hohen Gewitter und Blitzaktivität in Mehrnbach und um 19:15 wurde die FF-Mehrnbach zu einem Sturmschaden alarmiert.

Die Adresse in der Alarmierung lautete zunächst "Trafo am Ringweg", daher wurde dort zuerst Nachschau gehalten. Es konnte jedoch kein Schaden festgestellt werden, auch am Trafo Richtung Blindenhofen gab es keine Schäden.
Während dieser Suche wurden wir über Funk informiert, dass die Einsatzstelle nicht in Mehrnbach, sondern in Renetsham bei der Firma Brand Autoteile sei. Nach Absprache mit der Bezirkswarnstelle fuhren wir somit zum richtigen Einsatzort, der eigentlich im Einsatzgebiet der FF-Ried liegt.

Am Einsatzort fanden wir einen (durch Blitzeinschlag abgetrennten) größeren Teil der alten denkmalgeschützten Linde vor, der den Renetshamer Weg blockierte. Der nahegelegene Trafo und die Stromleitung waren nicht beschädigt worden, die Energie-Ried führte sicherheitshalber aber noch ein Kontrolle der Trafostation durch.

Zur Bergung des Baumstücks entschieden wir uns einen nahegelegenen Radlader anzufordern, um den Baumteil im ganzen von der Straße auf die angrenzende Wiese zu ziehen. Mit dem Radlader gelang das auch in wenigen Zügen. Die ebenfalls eingetroffen FF-Asenham übernahm die weiteren Aufräum und Absicherungsmaßnahmen und wir rückten ein und stellen die Einsatzbereitschaft wieder her.

Aufgrund des Zustandes des restlichen denkmalgeschützten Baumes ist die Durchfahrt beim Renetshamer Weg derzeit gesperrt.

Die FF-Mehrnbach war mit TLF und KDO und 7 Mann im Unwettereinsatz.

11.06.2020 Absage Mittagstisch

Sehr geehrte Unterstützer der Feuerwehr Mehrnbach, Liebe Mehrnbacherinnnen und Mehrnbacher,

Normalerweise kündigen wir an dieser Stelle den alljährlichen Mittagstisch im Gemeindestadl an – aber 2020 ist leider alles anders und wir müssen uns erst alle an die neuen Herausforderungen verbunden mit Covid19 gewöhnen.

Da dieses Jahr eine sinnvolle Durchführung im Gemeindestadl nicht möglich ist und auch unsere regionalen Wirte und Gastronomiebetriebe enorm betroffen sind, wird daher der Vernunft entsprechend und aus Solidarität mit den regionalen Gastronomiebetrieben und Wirten unser im Juli üblicher Mittagstisch NICHT stattfinden.

Wir hoffen dadurch zusätzlich zur landesweites Aktion 1220 (Link) ein kleines Zeichen der Solidarität mit den regionalen Betrieben setzen zu können, und würden uns freuen wenn wir euch im nächsten Jahr wieder zum Mittagstisch begrüßen dürfen.

Mit kameradschaftlichen Gruß

HBI Klaus Medwed

 

06.06.2020 VU Bachingerberg

Am Samstag, den 06. Juni 2020 wurde um 15:57 die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall am Bachingerberg alarmiert. Aufgrund der Alarmierung "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person", wurden gemäß Alarmstufe 2 neben der FF-Blindenhofen auch die FF-Mehrnbach und die FF-Kirchheim mit dem hydraulischen Rettungsgerät zum Einsatzort gerufen.

Während der Anfahrt wurden wir über Funk bereits informiert, dass offenbar keine Person mehr eingeklemmt ist, was sich beim Eintreffen am Einsatzort auch bestätigte. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und die betroffene Person wurde bereits versorgt. Parallel wurde von den nachrückenden Fahrzeugen der Feuerwehren Mehrnbach und Kirchheim eine Umleitung über Gurten und Riegerting eingerichtet.

Vermutliche Unfallursache dürfte ein missglücktes Überholmanöver des Unfalllenkers sein. Dieser geriet beim Rücklenken auf seine Fahrspur über das Bankett in den Straßengraben. Dort überfuhr das Fahrzeug ein Verkehrsschild und überschlug sich in weitere Folge, wodurch dieses wieder zurück auf die Straße geschleudert wurde.

Unsere Aufgabe beschränkte sich auf die Aufräumarbeiten nachdem die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde. Die FF-Kirchheim schleppte das Fahrzeug in eine nahegelegene Parkbucht. Nachdem die Straße von den Überresten des Unfalls gesäubert war, konnte die B141 wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF und KLF mit insgesamt 15 Mann im Einsatz, ebenso die FF-Kirchheim mit dem TLF und die FF-Blindenhofen mit dem KLF.