08.05.2022 BMA Seniorenwohnheim

Am 8. Mai 2022 um 01:49 wurden die Feuerwehren Mehrnbachs von der automatischen Brandmeldeanlage des Seniorenwohnheims alarmiert.
Ein Melder im Eingangsbereich hat aus bislang ungeklärter Ursache ausgelöst und den Alarm verursacht.
Nach Sichtprüfung des Zwischendeckenmelders und Absprache mit dem anwesenden Personal wurde die Anlage wieder scharf gestellt und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

Die FF-Mehrnbach war mit 8 Mann und dem TLF im Einsatz.

Vorankündigung: Mittagstisch der FF-Mehrnbach am 3. Juli 2022

Nach über 2 Jahren ist es wieder soweit!!! 

Der traditionelle Mittagstisch der Freiwilligen Feuerwehr Mehrnbach findet wieder statt!

Besuchen Sie uns am 3. Juli ab 10:00 im Gemeindestadl. Neben Bratwürstl und Hendl gibt es auch wieder die beliebten Steckerlfische. Selbstverständlich wird es auch wieder eine Hüpfburg und andere Spielgeräte für Kinder geben.

Der Reinerlös kommt dem Ankauf von neuen Übungsgeräten für die Feuerwehrjugend zu Gute.

Feuerwehrkampagne 2022 Video

Wir brauchen DEIN Feuer!

Bereit für eine neue Herausforderung?
Werde jetzt Quereinsteiger*in starte deine brandheiße Feuerwehrkarriere.
Wir freuen uns auf Dich!

#deinfeuer #wirbrauchendeinfeuer #brandheiß #brandheißefeuerwehrkarriere #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #feuerwehrkarriere #ehrenamt #bezirkried #gemeinsamimeinsatzfuerooe

 

03.02.2022 Brandmeldealarm Seniorenwohnheim

Am Donnerstang, den 3. Februar 2022 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach um 12:36 von der automatischen Brandmeldeanlage im Seniorenwohnheim alarmiert.

Bereits vor dem Ausrücken konnten wir durch anwesendes Personal informiert werden, dass es sich um kein Brandereignis handelt.

Daraufhin rückte nur das TLF zur Nachschau aus. Es stellte sich heraus, dass es aufgrund unsachgemäßer Bedienung einer Mikrowelle zu einer Rauchentwicklung kam, die den Alarm auslöste.
Nach Rücksprache mit der Heimleitung und Rückstellen der Brandmeldeanlage war der Einsatz nach nicht einmal 30 Minuten wieder abgeschlossen.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Die Feuerwehr Mehrnbach bedankt sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr 2022.
Die Feuerwehr-Jugend wird das Licht von Bethlehem dieses Jahr am Vormittag des 24. Dezember wieder an die Haushalte in Mehrnbach austragen.

Wie immer wird um diese Zeit auch der Jahresrückblick wieder per Post versandt - auch online gibt es diesen als Download zum Nachlesen:

21.09.2021 Verkehrsunfall Riegerting

Am Dienstag, den 21. September 2021 wurden wir um 13:44 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Riegerting alarmiert.

Beim Eintreffen mit unserem TLF war die Unfallstelle bereits von der FF-Riegerting abgesichert und keine Personen mehr eingeklemmt.
Das Rote Kreuz versorgte die Unfallbeteiligten und nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnten wir mit unseren Fahrzeugen wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Die anschließenden Aufräumarbeiten wurden von der FF-Riegerting durchgeführt.

Zum Bericht der FF-Riegerting oder auf meinbezirk.at

05.09.2021 Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung

Am Sonntag, den 05. September wurden wir um 15:41 zu einem Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung bei einem PKW nach Oberholz alarmiert.

Beim Eintreffen mit dem TLF konnte keine unmittelbarer Rauch und Brandgefahr festgestellt werden, allerdings wurde ein Motorrad-Lenker beim Zusammenstoß mit einem PKW verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
Das Motorrad wurde stark Beschädigt und Treibstoff trat aus dem Tank aus. Unser Primäraufgabe war somit die Sicherstellung des Brandschutzes, das Binden und Auffangen der austretenden Flüssigkeiten und das Absichern der Unfallstelle.

Gemeinsam mit der FF Oberholz wurden die auslaufenden Betriebsstoffe des Motorrads rasch aufgefangen und das ausgetretene Benzin mit Ölbindemittel gebunden.

Im Anschluss stellen wir noch 3 Ölspurtafeln auf und nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei und Abtransport des beschädigten Autos stellen wir unsere Einsatzbereitschaft wieder her.

Die FF-Mehrnbach war mit 10 Mann, dem TLF und KLF im Einsatz.